LUPUSEC-XT3

Das KFW Förderfähige Upgrade zur XT2- Plus

Die neue LUPUSEC-XT3 ist ein innovatives System für Gebäudesicherheit, Videoüberwachung und Smarthome-Steuerung. Ganz ohne bauliche Veränderungen schützt sie effizient gegen Einbruch, Überfall, Feuer, Wasser, Gas und medizinische Notfälle. Sie kann die Steuerung von Heizung, Leuchten, Rollläden und Elektrogeräte übernehmen und schafft Transparenz per Live-Video-Verbindung zu fest installierten Kameras.

Die LUPUSEC-XT3 sichert Gebäude professionell und zuverlässig. Bis zu 480 Gefahrenmelder können per Funk mit einem proprietären Funkstandard auf der Frequenz 868MHz angebunden werden. Erhältlich sind Sensoren gegen Einbruch, Überfall, Feuer, Wasser, Gas und medizinische Notfälle. Im Alarmfall wird der Benutzer sofort und unmittelbar benachrichtigt. Per Push-Nachricht, Email, SMS, Telefonanruf, oder ggf. auch von einer 24H-Alarmzentrale. Dies übermittelt die XT3 über zwei redundante Alarmwege: über ihren Netzwerk-Anschluss, sowie über das integrierte GSM-Mobilfunkmodul.

Zudem können Videoüberwachungssysteme, wie die IP-Kameras von LUPUS, sowie 99% aller weiteren IP-Kamera-Hersteller, einfach in die Benutzeroberfläche der LUPUSEC-XT3 integriert werden.
Professionell und sicher, und deshalb auch mit dem europäischen Qualitätsstandard EN50131 Grad 2 zertifiziert. Damit ist die LUPUSEC-XT3 auch KfW-förderfähig.

LUPUSEC-XT3 ist ein umfangreiches Smarthome-System. 


Die LUPUSEC-XT3 ist das perfekte Gebäude-Betriebssystem. Sie kann Heizung und Temperatur automatisieren oder Leuchten, Rollläden und Elektrogeräte steuern. Durch ihre einfache, intelligente Software, können alle Funktionen miteinander verbunden, verknüpft werden und an Abläufe, Routinen und Zeitpläne angepasst werden: z.B. an- und abwesenheitsgesteuerte Strom- und Temperatur-Events, Zeit- oder Sonnenlaufgesteuerte Strom- und Lichtevents. So können vom Anwender Anwesenheitssimulationen durch Licht und Rollläden, Energiesparroutinen bei Abwesenheit und vieles andere einfach und selbstständig mit wenigen Klicks angelegt werden. Alle Smarthome-Melder werden mit, einem von der Gefahrenmeldung getrennten Protokoll, dem Zigbee Plus Funk-Standard angebunden.


LUPUSEC-XT3 ist ein sicheres System mit hohem Anspruch an den Datenschutz.


Keine  Cloud,  kein  Server,  keine  Datenkrake!  Kunden-Daten  werden  von  der   XT3  Zentrale 
zu keiner  Zeit  an  einen  Server   gesendet,  es  gibt  daher  auch  keinerlei  Speicherung   oder Auswertung   von  Kundendaten.  Die   Verbindung  eines  Endgerätes  ist immer eine DIREKTE Verbindung von   Smart-phone, Tablet oder PC auf die Zentrale im Haus. Serversicherheit oder Serverausfälle  spielen da-her  für die Sicherheit der XT3 keine Rolle. Selbst wenn der Internet-anschluss vor Ort ausfallen oder kompromitiert sein sollte, gibt es einen redundanten  zweiten Alarmweg  per  GSM  Mobilfunk-Modul. Für  die  Verbindungen von und zur XT3 unterstützt die Zentrale  eine  sichere  End-to-End  256bit  TLS-Verschlüsselung. Beim  Bedienzubehör vor  Ort (z.B.  Keypad, Tag-Reader, Fernbedienung)  setzt  die  XT3  auf  ein  Rolling-Code Verschlüssel-ungsverfahren,  welches die XT3  gegen Angriffe  von  außen  schützt.  Zudem  sind  Sensoren, Zentrale und Funkverbindung dauerhaft gegen Sabotage geschützt.  Bei  Stromausfall  verfügt die  LUPUSEC  XT3  über  eine   16-stündige   unterbrechungsfreie  Notstromversorgung  durch einen integrierten leistungsstarken Litium-Akku.



Die LUPUS App – Unterwegs zuhause sein.


Unterwegs  zuhause sein ist das Leitbild bei  der  Gestaltung  dieser   App. Sie ist für iOS- und 
Android-Endgeräte  erhältlich  und  ist  kostenlos  aus  den  jeweiligen  Storesherunterzuladen
Mit der LUPUSEC App hat man auf dem Startscreen alles auf einen Blick: 

Eine  kurze   Logliste   mit   den   aktuellsten   Ereignissen,   Alarm-Status-Anzeige,   Scharf- /Unscharf-Schaltung,   Direktzugriff  auf   Sensoren-Zustände,   Automation  und   Kameras. Schnelligkeit und  Funktionalität  geben  hier  den  Ausschlag. Geht man tiefer in die Menü-führung, so wird ersichtlich, dass die  meisten Funktionen aus dem Webinterface  auch  für die App zur Verfügung stehen. Es lassen sich mühelos auch hier mit einem  Klick Sensoren hinzufügen,  man  kann  von  unterwegs  neue  Automationsroutinen  zusammenstellen, die Heizung regel und  vieles  andere  mehr.  Erhält  man  Push-Nachrichten,  so  wird  man  bei klicken der Push-Nachricht sofort auf die App geführt.


RUFEN SIE AN ODER SCHREIBEN SIE UNS 


KNOX Sicherheitssysteme   Fon: 02245 / 6469932   Mobil: 0151 / 41614159  

Email: info@knox-sicherheitssysteme.de

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.